Die vierköpfiger Band überzeugt mit handgemachter Musik ohne große Effekte. Ihr Repertoire reicht von Pop, Soul bis Rock und begeistert mit mitreißenden Coverversionen.
„Italo-Mix und Best of Pop“
„It’s wonderful, it’s wonderful, it’s wonderful“, meint Paolo Conte. Am Samstag, dem 12. Juli, wird es mal wieder Zeit für die italienischen Momente in unserem Leben. Das jährliche Sommer-Mitgliederkonzert an der Kulturkirche Heilig Kreuz steht an.
Das Duo „Fresh and Fun“ wird auch diesmal wieder ein Potpourri aus mitreißenden italienischen Hits präsentieren, die zum Tanzen, Mitsingen und Flirten animieren. Die Zuhörer können sich auf Welthits von Künstlern wie Eros Ramazzotti, Adriano Celentano, Umberto Tozzi, Toto Cutugno, Ricchi e Poveri, Albano & Romina Power und vielen anderen freuen.
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
Eintritt 15,- € / Für Mitglieder der Kulturkirche frei!
Vorverkauf: Humboldt Buchhandlung und Foto Lelgemann.
Lesen Sie dazu auch: https://wat-gibbet.de/italienisches-sommerfest-kulturkirche/
Tanze Salsa mit mir!
Erleben Sie karibisches Flair mitten in Bottrop: Die „Kubanische Nacht“ in der Kulturkirche Heilig Kreuz lädt am Samstag, 30. August 2025 ab 19 Uhr zu einem unvergesslichen Abend voller Lebensfreude, Musik und Tanz ein! Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, exotische Cocktails und das einzigartige Ambiente der historischen Kulturkirche – dem Herzstück der Bottroper Kulturszene. Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf für 22,50 € und genießen Sie eine Nacht, die alle Sinne begeistert!
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
Eintritt: VVK 22,50 €, Abendkasse 25,- €
Vorverkauf: Humboldt Buchhandlung | Foto Lelgemann | Lotto im Kaufland
Tickets online: https://vb-shop.de/tickets/
Don Adler spielt in der Kulturkirche
Don Alder ist ein renommierter kanadischer Gitarrist, Sänger, Liedermacher und Komponist aus Vancouver. Er ist besonders für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Fingerstyle-Gitarrist bekannt und hat mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen gewonnen.
Musikalischer Werdegang
Alder begann im Alter von 11 Jahren Gitarre zu spielen1. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er eine einzigartige Spieltechnik, die Fingerpicking mit perkussiven Elementen auf dem Gitarrenkörper kombiniert, um einen vollen, bandähnlichen Sound zu erzeugen. Er ist auch einer der wenigen Musiker weltweit, der die sogenannte „Harfengitarre“ (Kastenhalslaute) meisterhaft beherrscht.
Alder hat mehrere Alben veröffentlicht, darunter „Acoustiholic“ (2003), „Not A Planet“ (2008) und „Armed & Dangerous“ (2015)1. Er tourt regelmäßig international und begeistert sein Publikum mit einer abwechslungsreichen Show, die Elemente aus Jazz, Folk, Roots, Blues, Bluegrass und World-Music vereint.
Seine Musik zeichnet sich durch tiefgründige Melodien, mitreißende Rhythmen und eine einzigartige Dynamik aus. Don Alder ist nicht nur für sein musikalisches Talent bekannt, sondern auch für seine herzliche Art im Umgang mit Fans
Kulturkirche Heilig Kreuz
Mittwoch, 23. 04. 2025
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19 Uhr | Eintritt: 15,- €
SONiA disappear fear
Musikerin mit Empathie und klarer Haltung. Neues Album, neue Tour und eine Autobiografie: Die queere US-Singer/Songwriterin SONiA disappear fear ist aktiver denn je und bleibt sich und ihrem Verständnis von Frieden und Völkerverständigung treu.
Alljährlich bereist SONiA disappear fear die deutsche Konzertlandschaft und hat sich über die Jahre eine loyale Anhängerschaft aufgebaut. Die charismatische Künstlerin, trotz ihrer zierlichen Statur, fesselt ihr Publikum mit einer Mischung aus aufrichtigen, gesellschaftskritischen Texten, eingängigen Melodien und einer energiegeladenen Bühnenpräsenz. Ihre Darbietungen sind geprägt von Leidenschaft und Authentizität, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Die musikalische Reise von SONiA begann 1987 in Baltimore, als sie gemeinsam mit ihrer Schwester Cindy die Folk-Power-Pop-Band disappear fear ins Leben rief. Das Duo veröffentlichte fünf erfolgreiche Alben, bevor sich ihre Wege 1996 trennten. Seitdem hat sich SONiA als Solokünstlerin etabliert und ihre musikalische Vision weiterverfolgt. Ihre Lieder spiegeln oft persönliche Erfahrungen wider und behandeln Themen wie Liebe, soziale Gerechtigkeit und den Wunsch nach Frieden.
SONiAs Musik ist geprägt von einer Vielfalt an Einflüssen, die von Folk über Pop bis hin zu Weltmusik reichen. Ihre Auftritte sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern auch Plattformen für den Austausch von Ideen und die Förderung von Toleranz und Verständnis. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem virtuosen Gitarrenspiel schafft sie eine intime Atmosphäre, die das Publikum tief berührt und zum Nachdenken anregt.
SONiA – am 16.5.2025 in der Galerie 7, Gladbecker Straße (Gastromeile), Bottrop
Melanie Mau & Martin Schnella – Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
Die Geschichte von Melanie Mau und Martin Schnella begann mit dem Song „Miracles Out Of Nowhere“ der Band Kansas. Die beiden Vollblutmusiker entdeckten über eine eigene Bearbeitung
dieses Stückes ihre Leidenschaft für das gemeinsame Musikmachen. Seither spielt das Duo aus dem niedersächsischen Osterode Musik im akustischen Gewand. Ihre Konzertreisen führten sie bereits quer durch Europa und die USA, wo sie beim renommierten Progstock-Festival auftraten.
Das Repertoire von Melanie Mau und Martin Schnella beinhaltet Coversongs, die sie in ihrem eigenen Stil umarrangieren, aber mittlerweile auch zahlreiche Originals. Das Wichtigste jedoch: Die Musik ihre kommt stets aus tiefstem Herzen und ist im wahrsten Sinne eine „Herzensangelegenheit“! Live treten die Beiden in unterschiedlichen Besetzungen auf – als Duo, Trio oder Quartett. Zur festen Band gehören Mathias Ruck (Gesang, Percussion) sowie Lars Lehmann (Bass). Im Dezember 2015 erblickte mit „Gray Matters“ die erste eigene Cover-CD das Licht der Welt. Es folgte mit „The Oblivion Tales“ der erste Release mit ausschließlich eigenen Kompositionen. Zwei weitere Cover-Alben, „Pieces To Remember“ (2018) und „Through The Decades“ (2020), erhielten
weltweit positive Resonanzen. Während der Pandemie produzierten sie eine Live DVD/CD in voller Bandbesetzung, die„Crowdless Sessions“, jedoch pandemiebedingt ohne Publikum. Im Mai 2022 brachten Melanie Mau und Martin Schnella mithilfe ihrer Band und zahlreicher Gastmusiker die CD „Invoke The Ghosts“ heraus – ein Album, welches kompromissloser als jemals zuvor ihrem „Acoustic Prog“-Stil Rechnung trägt. Mit „The Rainbow Tree“ folgte im Dezember 2023 das 4. Cover Album mit eigenen akustischen Neuinterpretationen diverser Klassiker.
Mehr Musik und weitere Infos gibt es hier:
https://gray-matters.de/
https://melaniemaumartinschnella.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/melaniemauundmartinschnella/
https://www.instagram.com/mellimaumartinschnella/
https://www.youtube.com/user/Matteff2000
Kulturkirche Heilig Kreuz
Veranstaltung am Freitag, 12.09.2025
Einlass ab 19 Uhr. Beginn 19:30 Uhr.
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse, Eintritt 15,– €.
Vom 10. Oktober bis zum 16. November 2024 präsentiert der Katholikenrat der Stadtkirche Bottrop und die Kirchhellener Pfarrei Johannes der Täufer in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturamt eine beeindruckende Kunstinstallation namens „LUX OVALIS“ im B12, Böckenhoffstraße 12a.
Jeder Besucher kann selbst zum Künstler werden. Die Installation besteht aus ca. 5.000 mit Wasser gefüllten Flaschen, die in einem ovalen Regal angeordnet sind. Besucher sind eingeladen, mit den Grundfarben Blau, Rot und Gelb zu experimentieren und ihre ganz persönliche Farbmischung zu kreieren. Jede eingefärbte Flasche wird so zu einem einzigartigen Beitrag zum Gesamtkunstwerk.
LUX OVALIS wurde von Studierenden der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Stadtkatholikenrat Bottrop und der Kirchhellener Pfarrgemeinde St. Johannes und dem Kulturamt nach Bottrop geholt.
Das Projekt symbolisiert die menschliche Vielfalt und Diversität. Jede Flasche steht für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und zusammen ergeben sie ein harmonisches Ganzes. LUX OVALIS lädt nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum aktiven Mitmachen ein und schafft so ein gemeinschaftliches Kunsterlebnis für alle Bottroper Bürger.
Weitere Infos finden Sie auf der neuen Website: https://luxovalis.de/
Die Reise des Ausnahmemusikers Rafael Cortés beginnt 1973 im Ruhrgebiet. Am 21. Dezember wird er geboren und schenkt man der Legende seinen Glauben, kommt an diesem Tag entweder ein Bandit oder ein Musiker auf die Welt. Da Rafael aus dem Süden Spaniens und dem Herzen des Flamencos stammt, dauert es nicht lange, bis sein Großvater ihm die erste Gitarre bauen lässt. Wie besessen übt sich der junge Rafael Cortés an seinem neuen Instrument, stört Nachbarn und Freunde mit den lauten Klängen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Was bis dahin aber niemand wissen konnte: Aus ihm soll bald schon einer der begnadeten Gitarristen unserer Zeit werden!
im Schatten der Legende geboren, entscheidet sich Rafael also gegen den Banditen und lässt die Musik zu seiner Bestimmung werden. Von nun an entwickelt sich Rafaels Karriere rasant: Viele Große Namen der Musikszene, wie zum Beispiel Carles Benavent, Al Di Meola, Tommy Emmanuel und viele mehr, werden auf ihn aufmerksam und bitten um Kooperationen. Heute sieht man Rafael Cortés auf so ziemlich jeder großen Bühne in Europa.
Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr
20,00 € (Vorverkauf), 22 € (Abendkasse)
Online-Ticketshop: https://albanese-music.ticket.io/uvgpcp79/
Vorverkaufsstellen in Bottrop: Foto Lelgemann | Humboldt-Buchhandlung
Weitere Infos: +49 (0)170 779 7229 – Igor Albanese