Vom 10. Oktober bis zum 16. November 2024 präsentiert der Katholikenrat der Stadtkirche Bottrop und die Kirchhellener Pfarrei Johannes der Täufer in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturamt eine beeindruckende Kunstinstallation namens „LUX OVALIS“ im B12, Böckenhoffstraße 12a.

Jeder Besucher kann selbst zum Künstler werden. Die Installation besteht aus ca.  5.000 mit Wasser gefüllten Flaschen, die in einem ovalen Regal angeordnet sind. Besucher sind eingeladen, mit den Grundfarben Blau, Rot und Gelb zu experimentieren und ihre ganz persönliche Farbmischung zu kreieren. Jede eingefärbte Flasche wird so zu einem einzigartigen Beitrag zum Gesamtkunstwerk.

LUX OVALIS wurde von Studierenden der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Stadtkatholikenrat Bottrop und der Kirchhellener Pfarrgemeinde St. Johannes und dem Kulturamt nach Bottrop geholt.

Das Projekt symbolisiert die menschliche Vielfalt und Diversität. Jede Flasche steht für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und zusammen ergeben sie ein harmonisches Ganzes. LUX OVALIS lädt nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum aktiven Mitmachen ein und schafft so ein gemeinschaftliches Kunsterlebnis für alle Bottroper Bürger.

Weitere Infos finden Sie auf der neuen Website: https://luxovalis.de/

Am 11. Oktober wird in der alten Bottroper Börse der renommierte „Bottroper FrechDAX“ verliehen. Diese jährliche Auszeichnung, die 2013 von der Vereinten Volksbank und dem Bottroper Kulturförderverein Konjungtur ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem festen Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt entwickelt. Jedes Jahr erhalten drei Kleinkünstler die Auszeichnung für ihre satirischen Leistungen. Nach dem Location-Comeback im letzten Jahr wird in 2024 auch wieder die Alte Börse bespielt.

In diesem Jahr ist die Riege der Preisträger sehr prominent besetzt:

Der unglaubliche Heinz

Nicht einzigartig, sondern Heinzig-artig ist der erste Preisträger: Heinz Gröning alias „Der unglaubliche Heinz“. Der Kölner Komiker – seit über 30 Jahren professioneller Entertainer – kommt mit Klassikern und Ausschnitten aus seinem neusten Programm: „Fifty Shades of Heinz!“ Natürlich läuft es wieder nach dem Motto: Wenn du denkst, dass du arm dran bist, bedenke eins: Was heute Kevin ist, war früher der Heinz. Und: Früher war nicht besser, sondern ist nur länger her – und man kann sich nicht mehr so gut daran erinnern. Heinz Gröning glaubt an die Macht der Lachkraft und die heilende Wirkung problembefreiter Lach-Zonen. Aber er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht die Kotzbrocken unserer Zeit an den Pranger der Lächerlichkeit zu stellen. Heinz ist ein unverbesserlicher Optimist auf der Suche nach dem Sinn im Unsinn. Eine Mischung aus poetischer Wortakrobatik auf Weltklasse Niveau und wunderbaren Mitsing-Melodien zur Gitarre ist sein Erfolgsrezept. Sein Motto: „Heinz bleibt Heinz, wie er singt und ihr lacht.“

https://www.derunglaublicheheinz.de

Hennes Bender

Außerdem geht der Preis an Hennes Bender. Der deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühne und bringt Ausschnitte aus seinem aktuellen Solo mit. In „Wiedersehen macht Freude“ schaut der Bochumer nicht zurück, sondern vehement nach vorne. Den Titel seines neunten Programms will er als Appell an sein Publikum verstanden wissen, gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Oft wird der „Hobbit auf Speed“ gefragt, was das Publikum bei seinen Auftritten erwarten darf. Ganz einfach: einen umtriebigen, auf Radau gebügelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht.

https://www.hennesbender.de

Murzarella

Die dritte im Bunde ist ein wahres Multi-Talent: Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau. „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ heißt ihre Music-Puppet-Show. Darin hat es der putzige Kakadu Dudu faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen, und zwitschert von ihren Problemzonen, während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt. Und dann wäre da noch die Kanalratte Kalle aus Gelsenkirchen: Heavy-Metal- und Schalke-Fan. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt. Doch auch Murzarellas Welt ist die Bühne, und so gibt die unglaublich vielseitige Profisängerin ordentlich Gas als Rockröhre, Popdiva und Chansonette.

https://murzarella.de

Moderiert wird die Show von Bottrops Ober-FrechDAX Benjamin Eisenberg, der das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen satirisch analysiert.

Freitag, 11.10.2024; Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr in der Alten Börse (Kirchhellener Str. 10, 46236 Bottrop)

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 20,- Euro in der Filiale der Vereinten Volksbank (Kirchhellener Str. 6-8), im VB-Online-Shop (https://vb-shop.de/tickets/), in der Humboldt-Buchhandlung (Kirchhellener Str. 18) oder an der Abendkasse.

Alle Infos gibt es auch unter: www.benjamin-eisenberg.de/frechdax und www.konjungtur.de

Die Reise des Ausnahmemusikers Rafael Cortés beginnt 1973 im Ruhrgebiet. Am 21. Dezember wird er geboren und schenkt man der Legende seinen Glauben, kommt an diesem Tag entweder ein Bandit oder ein Musiker auf die Welt. Da Rafael aus dem Süden Spaniens und dem Herzen des Flamencos stammt, dauert es nicht lange, bis sein Großvater ihm die erste Gitarre bauen lässt. Wie besessen übt sich der junge Rafael Cortés an seinem neuen Instrument, stört Nachbarn und Freunde mit den lauten Klängen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Was bis dahin aber niemand wissen konnte: Aus ihm soll bald schon einer der begnadeten Gitarristen unserer Zeit werden!

im Schatten der Legende geboren, entscheidet sich Rafael also gegen den Banditen und lässt die Musik zu seiner Bestimmung werden. Von nun an entwickelt sich Rafaels Karriere rasant: Viele Große Namen der Musikszene, wie zum Beispiel Carles Benavent, Al Di Meola, Tommy Emmanuel und viele mehr, werden auf ihn aufmerksam und bitten um Kooperationen. Heute sieht man Rafael Cortés auf so ziemlich jeder großen Bühne in Europa.

Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr

20,00 € (Vorverkauf), 22 € (Abendkasse)

Online-Ticketshop: https://albanese-music.ticket.io/uvgpcp79/

Vorverkaufsstellen in Bottrop: Foto Lelgemann | Humboldt-Buchhandlung

Weitere Infos: +49 (0)170 779 7229 – Igor Albanese